Euler­praxis

Kieferorthopädische Praxis in Basel · Dr. Ulrike Mack · Telefon 061 271 33 88

Datenschutzerklärung

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Website

Informationen gemäss

  • Bundesgesetz der Schweiz über den Datenschutz (DSG)
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • DSGVO (Deutschland) in Verbindung mit Bundesdatenschutzgesetz

über die Verarbeitung von Daten auf der Website eulerpraxis.ch

Einleitung

Sehr geehrter Besucher unserer Website,
wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Bei der Erhebung personenbezogener Daten wenden wir den Grundsatz der Datensparsamkeit an. Dies bedeutet, dass wir nur personenbezogene Daten erheben, die zwingend notwendig sind.
Unserer Website dient ausschliesslich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis und unser Behandlungsspektrum. Beim Besuch unserer Website werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Website angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist:

Dr. Ulrike Mack
Anschrift Eulerstr. 41, 4051 Basel
Telefon 061 2713388
eMail datenschutz at eulerpraxis.ch
Webauftritt: eulerpraxis.ch

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Zweck der Datenverarbeitung

Für die Bereitstellung unserer Website und dem Abruf der Websiten ist die Erhebung der IP-Adresse des Besuchers zur technischen Kommunikation zwingend notwendig. Die kurzfristige Speicherung (bis zu 7-Tage) der IP-Adresse ist zum Schutz gegen Missbrauch unserer Website sinnvoll. In diesem Zusammenhang werden auch die nachfolgenden Daten aus statistischen Gründen erhoben.

  • Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffstatus/http-Statuscode
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung und Website von der sie kommt
  • Übertragene Datenmenge

Die Löschung dieser Daten erfolgt nach 7 Tagen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Website auch Cookies mit dem Zweck die Benutzernavigation zu vereinfachen und die Darstellung insbesondere auf mobilen Endgeräten zu verbessern. Auf Geräten mit hochauflösendem Display wird ein Cookie gesetzt. Cookies sind kleine Textprogramme, die nach Besuch dieser Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie diese Website danach mit demselben Browser erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an die Website, so dass Voreinstellungen, hier die Auflösung Ihres Displays, übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf Ihrem Gerät installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf dieser Website werden keine browserübergreifenden Cookies ("Third Party Cookies") gesetzt. Bei einem "First Party Cookie" kann ein Nutzer nur von genau der Website wiedererkannt werden, von der der Cookie stammt, nicht aber über mehrere Domains hinweg. Die Daten werden dadurch auch nicht an Dritte weitergegeben.

Grundsätzlich können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit dieser Website kommen.

E-Mail-Kontakt

Sie können mit der Eulerpraxis via E-Mail in Kontakt treten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bei vertraulichen Informationen sei der Postweg empfohlen. Die Versendung von Daten via E-Mail erfolgt nicht über unsere Website. Der Versand von E-Mails an Adressen zu eulerpraxis.ch erfolgt an den E-Mail-(smtp)-Server, der vom Hoster, in diesem Fall 1&1 Internet SE, bereitgestellt wird. Die 1&1 Internet SE betreibt diesen Service nach dem deutschen Telekommunikationsgesetz. Auf den Versand von E-Mails an unsere Adresse haben wir keinen Einfluss. Wir empfehlen die Verwendung von SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung auf der Transport Ebene.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten:

  • Recht auf Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmässig erfolgt.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

  • Bundesgesetz der Schweiz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 (Stand am 1. Januar 2014)
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 6 Abs. 1 f)
  • DSGVO Artikel 9 Absatz 2 lit. h) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz

[Website-Footer]